
Am Samstag kamen bei schönstem Herbstwetter fünfzehn Ehrenamtliche jeden Alters zusammen, um die Anlage winterfest zu machen. Und fünfzehn Helfer*innen wurden auch gebraucht, damit die Vielzahl an Aufgaben in superschnellen zwei Stunden erledigt werden konnten!
Es wurden die Bäume gepflegt, dazu gehört das Bürsten der Stämme, das Entasten von Neuaustrieben sowie der Anstrich mit Kalklösung.
Der weiße Kalkanstrich dient neben weiteren positiven Effekten hauptsächlich dem Rindenschutz, so dass bei Sonneneinstrahlung im Winter hohe Temperaturunterschiede vermieden werden und so ein Aufbrechen der Rinde vermieden wird.
Unter den Bäumen wurde von Hand gesenst; dies war bei der letzten Mahd mit dem großen Gerät nicht zu erreichen.
Natürlich wurden auch die Nistkästen gereinigt und kontrolliert, damit diese im Frühjahr direkt bezugsfertig sind. Die Entfernung des alten Nistmaterials schützt die Vögel vor Krankheiten.
Am oberen Ende der Streuobstwiese fokussierten sich vier Helfer auf das Zurückschneiden der Brombeeren und der Freischneidung der Benjeshecke, in der sofort auch Baumrückschnitt, der durch abgebrochenes Astwerk notwendig war, eingearbeitet wurde.
Ein Meilenstein konnte auch am hinteren Wiesenende erreicht werden: die Mirabelle war die letzten Jahre kontinuierlich aus einer Brombeerhecke befreit worden und somit konnte dieses Jahr erstmals der Kalkanstrich des Stammes erfolgen.
Die erledigte Arbeit wurde natürlich am Ende noch bei einem Plausch in der großen Gruppe mit leckeren Brezeln und einigen Äpfeln von der eigenen Wiese gefeiert.