2025 · 19. März 2025
Am 19. März haben wir zusammen mit dem NABU Mühlheim und Offenbach am Main sowie Herrn Dr. Ernst Paul Dörfler einen Vortrag mit Buchvorstellung "Das Liebesleben der Vögel" in der Zentralbibliothek in Frankfurt veranstaltet. Herr Dörfler erzählte unterhaltsam aus den Inhalten seines neuen Buches, begleitet von passenden Fotos von Vögeln. Wusstet ihr, dass nicht alle Vögel monogam leben, auch wenn sie zusammen ihre Jungen aufziehen (sozial monogam)? So waren die Eier in einem Amselnest...

2025 · 08. März 2025
Am 8. März haben wir das Thema Amphibien gewidmet. Leider sind viele Amphibienarten in Deutschland bedroht, und ihr Lebensraum schwindet. Umso wichtiger ist es, sie zu schützen. Viele der Kinder konnten bei dem Quiz die Namen der Arten zu den Fotos schon richtig zuordnen. So haben Kröten meist sichelförmige Pupillen, Frösche runde und Unken, wie die Gelbbauchunke, sogar herzchenförmige. Schon faszinierend, dass aus einer Kaulquappe mit Kiemen ein Landlebewesen mit vier Beinen wird. Die...

2025 · 22. Februar 2025
An diesem Wochenende hat Christian wieder einen Obstbaumschnittkurs für Interessierte gegeben und somit durch sein ehrenamtliches Engagement vielen Leuten das Wissen vermittelt, wie sie ihre Obstbäume oder auch Streuobstwiesen pflegen können. Eine Streuobstwiese ist als Kulturfolge auf die Pflege und einen regelmäßigen Schnitt angewiesen, damit die Obstbäume einen guten Ertrag erzielen und diese nicht verbuschen. Durch ihre Strukturvielfalt stellen Streuobstwiesen einen Lebensraum für...

2025 · 17. Februar 2025
Vergangene Woche hat unser Biber-Fotovortrag im Auguste-Oberwinter-Haus in Frankfurt-Rödelheim stattgefunden. Im wahrsten Sinne des Wortes ist die geplant kleine Veranstaltung aus allen Nähten geplatzt. Kurz vor Veranstaltungsstart mussten wir bei der Räumlichkeit improvisieren, damit die knapp 60 Interessierten alle einen Platz finden konnten. Nochmal danke an alle, die mit angepackt haben und bei bester Laune geblieben sind! Biberfachmann Manfred Sattler hatten wir zu Gast. Er beobachtet...

2025 · 08. Februar 2025
Am 08.02.2025 hat sich die Kindergruppe von BUND Frankfurt Nord und Naju Frankfurt zum ersten Mal im neuen Jahr getroffen. Wie viel Plastikmüll fällt in einem Haushalt pro Woche an? Was passiert mit dem Plastikmüll, nachdem ich ihn in die gelbe Tonne geworfen habe? 12 Kinder haben sich mit diesen Fragestellungen zum Thema Plastikmüll und Müllvermeidung mit der Expertin Petra Kress auseinandergesetzt. Eine flauschige Riesenschildkröte als Leidtragende der Meeresverschmutzung begleitete uns...

2025 · 05. Januar 2025
Im Winter lassen sich der Gimpel (Dompfaff) mit seinem rosaroten Gefieder, die Blaumeise mit ihrem blauen Scheitel und viele andere Vögel beobachten. Auch der Buntspecht hat Futterhäuschen für sich entdeckt. Bei der vom NABU und unserem bayrischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), ins Leben gerufenen Stunde der Wintervögel können Sie Vögel für den besseren Schutz im Garten oder in der unmittelbaren Umgebung (Balkon, Park etc.) eine Stunde lang zählen und uns...

2024 · 22. Dezember 2024
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken voller Dankbarkeit auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Mit eurem Engagement, eurer Begeisterung und eurer Unterstützung habt ihr dazu beigetragen, unsere Natur zu schützen und unsere Projekte erfolgreich umzusetzen. Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen, die unseren Verein mit Leben füllen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich! Wir wünschen euch und euren Familien eine...

18. Dezember 2024
Wenn Sie an Heiligabend alle gewünschten Geschenke unterm Baum beisammen haben möchten, stehen Sie bestimmt vor der Frage, welche Geschenke nicht nur den Beschenkten erfreuen, sondern auch der Natur und Tierwelt helfen. Wir haben nachhaltige Ideen zum Verschenken zusammengestellt – von Kleinigkeiten über Selbstgemachtes bis zu Last-Minute-Geschenktipps. 12 Geschenkideen

2024 · 04. Dezember 2024
Am 28. November 2024 hat Herr Dr. Philipp Berg einen sehr interessanten Vortrag über die Welt der Schlangen gehalten. Davor und danach wurden wir darum gebeten, eine kurze Umfrage zum Ankreuzen über Schlangen auszufüllen, mit welcher er untersuchen will, ob Bildungsveranstaltungen unsere Sicht auf Schlangen beeinflussen. Was sind eigentlich Schlangen? Wie unterscheiden sie sich von Blindschleichen? Blindschleichen gehören zur Familie der Echsen. Sie sind harmlos, beißen nicht und bewegen...

2024 · 17. November 2024
Plötzlich und unerwartet ist unser langjähriges NABU-Mitglied Herr Dr. Jürgen Zenker im Alter von 82 Jahren am 03. November 2024 von uns gegangen. Jürgen haben wir als hilfsbereiten, engagierten Naturschutzmacher erlebt. Vor allem bei unseren zahlreichen Infoständen konnten wir auf ihn zählen. Dort war er mit vielen werbenden Gesprächen im Einsatz und hat insbesondere all die Jahre im Frühjahr im Palmengarten unseren Besuchern den NABU nähergebracht. Auch konnte er mit seinen...

Mehr anzeigen