Natur erleben mit dem NABU

Sie möchten wissen, welche Veranstaltungen wir bisher 2024 durchgeführt haben? In unserem Termin-Archiv werden Sie fündig. 


Termin-Archiv 2024

Donnerstag, 1. Februar 2024, 19:00 Uhr
Vortrag: Lichtverschmutzung  

 

Thema:

Referent: Torsten Güths, Arbeitskreis Lichtverschmutzung Wetterau (NABU Umweltwerkstatt, BUND, Volkssternwarte Wetterau)

 

Die Beleuchtung mittels LED wird seit Jahren gehyped und ist in aller Munde. Trotz ihrer besseren Energieeffizienz führt ihr Einsatz jedoch nicht immer zu einer Energieeinsparung. Wenn LED nicht sachgemäß betrieben werden, sorgt der Rebound-Effekt (der Einbau von immer mehr Leuchten) insgesamt sogar für einem Mehrverbrauch. Die Lichtverschmutzung nimmt dadurch zu und auch die Beeinträchtigung und Gefährdung von Flora und Fauna verstärkt sich.

 

Im rund einstündigen Vortrag wird nach einer allgemeinen Einführung auch das neue Hessische Naturschutzgesetz bezüglich § 4 (Schutz von Lebenwesen vor Beleuchtung) und § 35 (Schutz von lichtempfindlichen Tier- und Pflanzenarten sowie Insekten) betrachtet. Die schädlichen Einflüsse von übertriebener Außenbeleuchtung auf Flora und Fauna werden gezeigt, die durch das Naturschutzgesetz vermindert werden sollen.

 

Diese und weitere Aspekte werden anhand anschaulicher Beispiele durch den Referenten Torsten Güths „beleuchtet“. Er gibt wertvolle Hinweise, wie eine ökologisch verträgliche Außenbeleuchtung realisiert werden kann und dass dies zu keiner Beeinträchtigung von Komfort und Sicherheit führt. Darüber hinaus wird der Energieverbrauch deutlich reduziert und der Klimaschutz erhöht.

 

Der Referent ist Dipl. Wirtschaftsingenieur FH und seit über 40 Jahren Hobbyastronom. Als ehrenamtlicher Astronom an der Volkssternwarte Wetterau in Bad Nauheim tätig, wurde er schon frühzeitig aus das Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam und klärt seither über deren Verminderung auf.

 

Pressemitteilung "Im Dunkeln ist stets gut munkeln" des NABU zum Thema. 

 

Treffpunkt:

Im Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt, Nieder-Eschbach

 

Information und Anmeldung:

keine Anmeldung erforderlich


Sonntag, 11. Februar 2024, 11:00 - ca. 14:00 Uhr
Nistkastenreinigung auf dem Frankfurter Hauptfriedhof

 

Thema:

Die rund 300 Nistkästen werden gereinigt und nach den neuen Bilchkästen auf Belegung geprüft.

 

Treffpunkt:

Eingang Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße 188/194, U-Bahn-Haltestelle "Hauptfriedhof"


Samstag, 17. Februar 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre)      

 

Thema:

Fledermaus - Wie lebt dieses geheimnisvolle Nachtwesen? Gemeinsam erleben wir dieses nachtaktive Wesen. 

Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. 

Bitte festes Schuhwerk anziehen und eigenes Getränk mitbringen. 

 

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach) 

 

Information und Anmeldung:

Teilt uns bitte kurz unter 01575-3658915 (Mara Kroos) bis Freitag 16.2.2024 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.


Mitte Februar - Mitte März 2024
Rebhuhn-Kartierung

 

Thema:

Auch in 2024 wollen wir versuchen den Rebhuhn-Bestand in Frankfurt zu kartieren. Hierfür suchen wir noch Freiwillige, die an einem oder zwei Abenden eine kleine Strecke von ca. 1.5 km ablaufen und dabei den Ruf der Rebhähne erfassen.

 

Information:

Volker Bannert NABU@NABU-Frankfurt.de


Samstag, 9. März 2024, 13:00 - 16:00 Uhr           dieser Kurs ist bereits ausgebucht
Obstbaum - Schnittkurs auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim

 

Thema:

Dieser Obstbaum-Schnittkurs besteht aus einem Theorie- und Praxisteil. 

 

In dem Theorieteil vermitteln wir grundlegende Schnitttechniken, erklären die Wachstumsregeln und zeigen die wesentlichen Unterschiede zwischen Pflanz-, Erziehungs- und Pflegeschnitt auf.  

 

Anschließend wird das erlangte theoretische Wissen direkt an den Bäumen besprochen und in Kleingruppen in die Praxis umgesetzt. Dabei steht der Pflegeschnitt der Bäume im Fokus dieses Kurses. 

 

Bitte Arbeitshandschuhe und, sofern vorhanden,  auch Gartenschere, Astschere, Astsäge und Leiter mitbringen. 

 

Teilnahmegebühren: kostenfrei, um Spenden wird gebeten 

 

Treffpunkt:

Frankfurt - Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld

 

Informationen und Anmeldung:

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.  Verbindliche Anmeldungen bitte an Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de


Sonntag, 10. März 2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Pflegeeinsatz auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim

 

Thema:

Das Interesse an unserem Obstbaum Schnittkurs war so groß, dass er innerhalb weniger Tage ausgebucht war. Nun bieten wir heute nicht erneut einen Schnittkurs mit einem ausführlichen Theorie- und Praxisteil an, stattdessen soll am 10. März die praktischen Pflegemaßnahmen im Vordergrund stehen. 

Sie kennen sich bisher noch nicht im Obstbaumschnitt aus? Selbstverständlich erklären wir Ihnen auch bei diesem Pflegeeinsatz die notwendigen Maßnahmen. 

 

Bedingungen zur Teilnahme: 

  • Spaß an der Arbeit mit Gleichgesinnten auf der Streuobstwiese 
  • Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden auch gerne Gartenschere und Astschere mitbringen

Treffpunkt:

Frankfurt - Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld (Koordinaten in Google Maps)

 

Informationen und Anmeldung:

bitte anmelden bei Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de


Samstag, 16. März 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre) - Warum stinkt die Welt ohne Insekten?

 

Thema:

Warum stinkt die Welt ohne Insekten? Das können Kinder ab sechs bei der offenen NAJU-Gruppe erfahren.

Bist auch du interessiert? Erkundige dich, warum Mistkäfer, Totengräber, Pillendreher, Springschwänze, Fliegen und Co. die Gesundheitspolizei für tote Biomasse sind.

 

Treffpunkt:

Alter Flugplatz Bonames

 

Information und Anmeldung:

Katharina Junker, NAJU@NABU-Frankfurt.de


Donnerstag, 21. März 2024, 19:30 - 22:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung

 

Thema:

Jahresmitgliederversammlung

  • Tätigkeitsbericht für 2023
  • Bericht des Kassenwarts 2023
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstands
  • Wahl der Landesvertreter Delegierten für 2025
  • sonstiges

Treffpunkt:

Ökohaus, Frankfurt-Bockenheim, Kasseler Str. 1a, Raum 2 des "Ka Eins" 

 

Information und Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Samstag, 23. März 2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Pflegeeinsatz auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim

 

Thema:

Nach dem Obstbaumschnittkurs muss das Schnittgut weggeräumt werden. 
Dazu wollen wir eine Benjeshecke anlegen. Des weiteren möchten wir den Wildaustrieb von diversen Sträuchern zurückschneiden bzw. ausgraben.  

 

Bedingungen zur Teilnahme: 

  • Spaß an der Arbeit mit Gleichgesinnten auf der Streuobstwiese 
  • Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden auch gerne Gartenschere und Astschere mitbringen

Treffpunkt:

Frankfurt - Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld (Koordinaten in Google Maps)

 

Informationen und Anmeldung:

bitte anmelden bei Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de


Samstag, 13. April 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre) - Nahrung von Insekten

 

Thema:

Was essen Insekten? Warum brauchen wir Insekten für unsere Nahrung?

Wir erkunden gemeinsam welche Kräuter am Alten Flugplatz wachsen, welche Insekten dort zu finden sind und wie wir diese nutzen können. 

Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei. Bitte festes Schuhwerk anziehen, eigene Getränke evtl. Becherlupe mitbringen,

 

Treffpunkt:

Treffpunkt am Alten Flugplatz in Bonames im Grünen Klassenzimmer

(U2 + U9 Station Kalbach).

 

Information und Anmeldung:

Teilt uns bitte kurz unter kindergruppe-nord@bund-frankfurt.de oder Tel. 0163-8972544 Kerstin Hedrich oder 01575-3658915 Mara Kroos bis Freitag, 12.04.2024 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.


Sonntag, 14. April 2024, 8:00 - ca. 11:00 Uhr
Vogelbestimmung für Einsteiger

 

Thema:

Volker Bannert führt in die Welt der Vögel ein, und zwar im Enkheimer Ried und Berger Hang im Osten Frankfurts

 

Treffpunkt:

Parkplatz Enkheimer Sportplatz, Leuchte (Anzeige in Google Maps)

 

Information und Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Sonntag, 28. April 2024, 10:00 - 18:00 Uhr
CityNatureChallenge beim Streuobstfest

 

Thema:

Erwachsene, Jugendliche und Kinder können im Rahmen der City Nature Challenge ihr Bewusstsein für die Vielfalt an Lebewesen im Frankfurter Raum fördern. Eine der Aktionen u.a. mit dem NABU zur Insektenvielfalt wird es beim Streuobstfest geben. Genauere Infos werden hier bekannt gegeben.

 

Treffpunkt:

MainÄpplehaus am Lohrberg

 

Information und Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Mittwoch, 1. Mai 2024, 15:00 - 17:00 Uhr
Garten Sachsenhausen öffnet zum 1. Mai - inkl. Pflanzenbörse

 

Thema:

Ab Mai ist der NABU-Garten in Sachsenhausen wieder regelmäßig geöffnet. Gerne kommen wir bei einer Tasse Tee oder Kaffee mit Ihnen ins Gespräch, um unseren naturnahen Garten vorzustellen, Tipps zu geben oder uns einfach über Gärten und Natur auszutauschen.

Nach dem großen Erfolg im vergangen Jahr möchten wir erneut den 1. Mai als Auftakt nutzen und im Garten eine kleine Pflanzenbörse anbieten. Es stehen wieder Pflanzen zum Mitnehmen gegen eine kleine Spende bereit. Auch freuen wir uns, wenn Sie eigene Pflanzen oder Saatgut zum Tauschen mitbringen (bitte möglichst mit dem Pflanzennamen beschriften). Im vergangenen Jahr fanden so über 100 Pflanzen einen neuen Besitzer.

 

Bis zum Herbst wird der Garten immer montags und freitags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns auf Sie!

 

Treffpunkt:

2. Wartegässchen, Frankfurt-Sachsenhausen (Koordinaten in Google Maps

 

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch


Sonntag, 26. Mai 2024, 7:00 - 10:00 Uhr
Exkursion: Enkheimer Ried und Berger Hang

 

Thema:

Während unserer zweiten Exkursion für alle Vogel-interessierte führt Volker Bannert durch das  Enkheimer Ried und über den Berger Hang.

Jetzt sind auch Pirol, Neuntöter, Gartengrasmücke und viele mehr aus ihren Winterquartieren zurück, so dass  wir mit etwas Glück bis zu 100 verschiedene Vogelarten beobachten und den Gesängen lauschen können.
 

Treffpunkt:

Parkplatz Enkheimer Sportplatz, Leuchte

 

Information und Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Bitte Fernglas und gutes Schuhwerk mitbringen.


Samstag, 8. Juni 2024, 11:00 - 16:00  Uhr

Aktionstag: Insekten bestimmen in Frankfurt

 

Thema:

Am 8. Juni öffnet das MainÄppelHaus seine Pforten und lädt ein, auf Tuchfühlung mit der heimischen Insektenwelt zu gehen. Kommt vorbei und seid Teil vom NABU Insektensommer.

Was haben „Landkärtchen“ und „Waldbrettspiel“ gemeinsam?  Beides sind Schmetterlinge! Wer mehr über ihr faszinierendes Leben und allgemein zu Insekten erfahren möchte, darf sich den 8. Juni vormerken:

 

Was passiert an dem Tag?

An diesem Tag findet ein großer Aktionstag zur Insektenbestimmung und Zählung am MainÄppelHaus statt. Groß und Klein sind eingeladen, auf Tuchfühlung mit der heimischen Insektenwelt zu gehen. Expert*innen der Goethe-Uni, dem Palmengarten, von Senckenberg, dem NABU, vom Umweltamt der Stadt Frankfurt und dem ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung unterstützen bei der Zählung und Anwenden von Apps zur Insektenbestimmung. Lasst euch durch Exkursionen durch die Natur lotsen. Außerdem kann man Insekten mikroskopieren und bei vielen anderen Angeboten mitmachen. Auf dem idyllischen Gelände sind alle Interessierten willkommen! Vorkenntnisse oder eine Anmeldung braucht es nicht.

Wozu digitale Daten über Insekten sammeln?

Übrigens werden solche Eintragungen in Apps zur Insektenbestimmtung bundesweit und sogar weltweit immer wieder für die Forschung genutzt, um bei sogenannten Citizen-Science-Projekten daraus wissenschaftlich verwertbare Daten zu generieren (das nennt man auch ‚Bürgerwissenschaften`.) Je mehr Personen mitmachen, desto größer wird die Citizen-Science-Community in der Stadt.

 

Treffpunkt:

MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.
Klingenweg 90
60389 Frankfurt a.M./Seckbach

 

Information und Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt: frei


Samstag, 15. Juni 2024, 11:00 - 15:00 Uhr
Pflegeeinsatz: Mahd auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim

 

Themen:

Das Mähen der Streuobstwiesen gehört zu den Pflegemaßnahmen, die in den Sommermonaten 2x durchgeführt werden sollten. Dabei gehen wir so vor, dass wir streifenweise unsere Wiese sensen, um so den Insekten auch nach dem Sensen weiter Lebensraum zu bieten.

Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass wir lediglich mit dem Senshandwerk die Wiese nicht bewältigen können. Deshalb werden wir zusätzlich neben herkömmlichen Sensen auch einem Balkenmäher für die Mahd einsetzen. 

 

Natürlich geben wir während des Pflegeeinsatzes auch wertvolle Informationen rund um die Streuobstwiese. 

 

Bitte Arbeitshandschuhe und sofern vorhanden Sensen mitbringen.  

 

Treffpunkt:

Frankfurt - Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld (Koordinaten in Google Maps)

 

Informationen und Anmeldung:

bitte anmelden bei Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de


Samstag, 29. Juni 2024, 11 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre)  

 

Thema:

Schmetterlinge

Wir werden uns mit den flatternden Schönheiten im Insektenreich beschäftigen: Wie wird aus dem Ei ein farbenprächtiger Falter? Wo sind die Schmetterlinge im Winter? Spaß und Spiel sollen auch nicht zu kurz kommen.

Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen.

 

Das Angebot ist kostenfrei.

Bitte festes Schuhwerk anziehen, denkt an Insekten- und Sonnenschutz. 

 

Bringt ein eigenes Getränk und ggf. einen Snack mit.

 

Treffpunkt:

 Alten Flugplatz in Bonames im Grünen Klassenzimmer  (U2 + U9 Station Kalbach)

 

Information und Anmeldung:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de

oder Tel. 0152-22421594 Katharina Junker oder 01575-3658915 Mara Kroos 

bis Freitag 28.06.2024.


Samstag, 13. Juli 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre)  

 

Thema:

Was lebt im Bach?

Wusstet ihr, dass man anhand der Bachbewohner bestimmen kann, wie sauber das Wasser ist? Viele Wasserlebewesen sind sehr empfindlich und leben nur in sehr sauberen Gewässern. Was lebt also im Urselbach?

 

Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen, Elternbegleitung ist erwünscht.

Das Angebot ist kostenfrei.

 

Bitte Gummistiefel anziehen und eigene Getränke/Snacks sowie, wenn vorhanden, Lupe/Becherlupe mitbringen. Sonnen- und Insektenschutz nicht vergessen. 

 

Treffpunkt:

Parkplatz an der Krebsmühle, Krebsmühle 1, 61440 Oberursel

(Bei ungünstigem Wasserstand/Wetterlage wird das Treffen in das Grüne Klassenzimmer (Alter Flugplatz) verlegt. Wir werden dann am Morgen vor der Veranstaltung mit Euch Kontakt aufnehmen.)

 

Information und Anmeldung:

Teilt uns bitte bis Freitag, den 12.07.2024 mit, ob ihr teilnehmen möchtet:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de

Tel. 0152-22421594 Katharina Junker


Freitag, 19. Juli 2024, 18:00 Uhr
Führung auf dem Bienenlehrpfad Frankfurt - Die Honigbienen und ihre wilden Schwestern 

 

Thema:

Leben und Biologie der Honigbienen, Kleine Honigkunde, Bienenprodukte, Bienen als Bestäuber und Bienensterben

 

Treffpunkt:

Bienenlehrpfad Frankfurt

Am Ginnheimer Wäldchen (ohne Nummer), 60431 Frankfurt am Main (Niddapark)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung bitte an info@nabu-frankfurt-nord.de. Details zur Örtlichkeit nach Anmeldung.

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem NABU Bad Vilbel.


Donnerstag, 08. August 2024, 19:00 Uhr
NABU-Treff

 

Thema:

Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Ab sofort findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat der NABU-Treff statt. Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Treffpunkt:

Am Donnerstag, 08. August, treffen wir uns um 19 Uhr am Pavillon im Brentanopark in Rödelheim (Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt am Main) und machen einen Spaziergang entlang der Nidda.

 

Weitere Informationen zum Brentanopark finden sich hier.

 

In Abhängigkeit von Jahreszeit und Witterungsbedingungen können sich Lokation und Uhrzeit ändern, dies wird hier bekannt gegeben.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik


Samstag, 10. August 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre)

 

Thema:

Führung auf dem Bienenlehrpfad

 

Um 11.00 Uhr beginnt die Führung mit unserem Imker Andreas zum:

Leben der Honigbienen, Nutzen der Honigbienen (Bestäubung, Wachsgewinnung, Honig) sowie Honigverkostung und Arbeiten am offenen Bienenvolk.

 

Alle interessierten Kinder ohne Bienenallergie sind herzlich dazu eingeladen.

Bitte lange Hosen und feste Schuhe anziehen. Eigene Getränke/Snacks mitbringen. Sonnenschutz nicht vergessen. 

 

Das Angebot ist kostenfrei. Ein freiwilliger Unkostenbeitrag für den Erhalt des Lehrpfades kann gerne gespendet werden. 

 

Treffpunkt:

Kleingärtnerverein Ginnheimer Wäldchen e.V. Anlage II am Niddapark (Am Ginnheimer Wäldchen, 60431 Frankfurt am Main) 

 

Information und Anmeldung: 

Anmeldungen bis Freitag, 09. August 2024
Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de

oder Tel. 0152-22421594 Katharina Junker


Donnerstag, 15. August 2024, 19:00 Uhr
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V.: Monatstreffen

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen und geselligen Miteinander.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Darmstädter Hof

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de

 


Freitag, 30. August 2024, 19:00 - 21:00 Uhr         diese Exkursion ist bereits ausgebucht
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre)

 

Thema:

Geheimnisvolle Jäger der Nacht: Fledermausexkursion

 

Was zieht da schattenhaft und schnell umher? Was flattert bei absoluter Dunkelheit im Zickzack auf der Suche nach Insekten? Wir wollen mit Spiel, Spaß und all unseren Sinnen das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse erkunden. Bei unserer Exkursion am „Bügelsee“ lauschen wir mit unseren Bat-Detektoren, ob wir die merkwürdigen Laute der Abendsegler, die hier wohnen, hören können. 

 

Um 19.00 Uhr beginnt die Führung mit unseren Expertinnen Brigitte Hohmann und Harmut Müller.

Alle interessierten Kinder und Eltern sind herzlich dazu eingeladen. 

 

Treffpunkt:

Wir treffen uns am Ben Gurion-Ring 52, 60437 Frankfurt am Main, und gehen zum Bügelsee im Park. 

Mit Bus 29, Haltestelle „Ben-Gurion-Ring“. Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz des Ärztehauses am Bügel oder in den umliegenden Straßen.

 

Information und Anmeldung:

Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldung bis Donnerstag, 29.08.2024:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de oder Tel. 0163-8972544 Kerstin Hedrich


Samstag, 07. September 2024, 11:00 - 16:00 Uhr
NABU-Infostand auf 17. Frankfurter Ehrenamtsmesse

 

Thema:

Wir sind bei der 17. Frankfurter Ehrenamtsmesse dabei! Sie haben Lust, sich ehrenamtlich für Natur und Umwelt einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazuzulernen? Und in einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennenlernen!

 

Kommen Sie gerne vorbei, bekommen Sie einen Eindruck von unseren Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz sowie den Möglichkeiten, beim NABU ehrenamtlich mitzumachen.

 

"Ehrenamtliches Engagement war und ist in Frankfurt schon immer bedeutsam gewesen. Die Ehrenamtsmesse ist nunmehr seit 17 Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt und steht jährlich unter einem anderen Schwerpunktthema. Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt im Ehrenamt!“ öffnen sich am Samstag, 7. September 2024, von 11 bis 16 Uhr die Türen des Römers für interessierte Gäste." (Quelle: Frankfurt.de)

 

Treffpunkt:

17. Frankfurter Ehrenamtsmesse

Foyer EG, Stand 21

Rathaus Römer, Römerberg 23, 60311 Frankfurt am Main

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen: 17. Frankfurter Ehrenamtsmesse


Donnerstag, 12. September 2024, 18:00 Uhr
NABU-Treff

 

Thema:

An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!  Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Treffpunkt:

Am Donnerstag, 12. September, treffen wir uns um 18 Uhr am Pavillon im Brentanopark in Rödelheim (Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt am Main) und machen einen Spaziergang entlang der Nidda.

 

Weitere Informationen zum Brentanopark finden sich hier.

 

In Abhängigkeit von Witterungsbedingungen können sich Lokation und Uhrzeit ändern, dies wird hier bekannt gegeben.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik


Samstag, 14. September 2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Pflegeeinsatz auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim

 

Thema:

Am 13. September wird uns Wilma, der Traktor von Wildwiesen e.V., unsere Streuobstwiese mähen. Da der Traktor unter den tief hängenden Bäumen nicht mähen kann, bleibt noch einiges an Handarbeit übrig. 

 

Mitzubringen:

  • Spaß an der Arbeit mit Gleichgesinnten auf der Streuobstwiese 
  • Arbeitshandschuhe, sofern vorhanden auch Sensen

Treffpunkt:

Frankfurt-Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld (Koordinaten in Google Maps)

 

Informationen und Anmeldung:

Bitte anmelden bei Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de


Samstag, 14. September 2024, 12:00 - 17:00 Uhr
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. beim 7. Frankfurter Bienenfestival

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. ist auf dem 7. Frankfurter Bienenfestival mit einem Stand vertreten.

 

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Treffpunkt:

Botanischer Garten Frankfurt am Main

Siesmayerstraße 72, 60323 Frankfurt am Main

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen: 7. Frankfurter Bienenfestival und unter info@nabu-frankfurt-nord.de


Donnerstag, 19. September 2024, 19:00 Uhr   fällt aufgrund vieler Aktivitäten im September aus
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V.: Monatstreffen

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen und geselligen Miteinander.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Darmstädter Hof

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de


Samstag, 21. September 2024, 14:00 - 16:00 Uhr
NABU räumt auf! Rund um die Sternbrücke in Rödelheim

 

Thema:

Im Rahmen des World Cleanup Day und Coastal Cleanup Day starten wir unsere Sammelaktion "NABU räumt auf!". Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln von der FES ausgestattet machen wir unser Frankfurt sauberer und lebenswerter. Wer möchte dabei sein und mithelfen, unsere Natur gemeinsam von Abfall und Unrat zu befreien?

 

Treffpunkt:

Am Samstag, 21. September, treffen wir uns um 14 Uhr unterhalb der Sternbrücke in Rödelheim, Rödelheimer Landstr. 170, 60489 Frankfurt am Main.

 

In Abhängigkeit von Witterungsbedingungen kann die Sammelaktion abgesagt werden, dies wird hier bekannt gegeben.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung bitte per E-Mail an Anja Adamik. Wer hat, bringt seine eigene Greifzange und Handschuhe mit.


Sonntag  22. September 2024, ab 14:00 Uhr
Tag des offenen NABU

 

Thema:

Wir laden alle NABU-Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserem Tag des offenen NABU ein. Wir stellen unseren NABU-Garten sowie unsere Aktivitäten rund um den Natur- und Umweltschutz vor und geben einen Überblick über Möglichkeiten, bei uns mitzumachen. Wir freuen uns über einen regen Austausch unter Naturschutzmacher*innen, kommen Sie vorbei!

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Treffpunkt:

NABU-Garten in Sachsenhausen, zweites Wartegäßchen (Koordinaten in Google Maps

 

Informationen und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich.


Sonntag, 29. September 2024, ab 14:00 Uhr
Aufruf zur Fahrraddemo "Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 10 Spuren"

 

Thema:

Wir, NABU-Kreisverband Frankfurt am Main e.V. und NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V., unterstützen den Aufruf zur Fahrraddemo "Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 10 Spuren".

 

Treffpunkt:

14 Uhr: ab Eisener Steg am Mainkai

Voraussichtlich 16 Uhr: Kundgebung Campus Bockenheim

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen unter: https://www.stoppa5ausbau.de


Donnerstag, 10. Oktober 2024, 19:00 Uhr
NABU-Treff

 

Thema:

An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Treffpunkt:

Am Donnerstag, 10. Oktober, treffen wir uns um 19 Uhr im Restaurant Nidda in Rödelheim, Ludwig-Landmann-Str. 326, 60487 Frankfurt am Main.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik


Freitag, 11. Oktober 2024, 16:30 - 18:00 Uhr          fällt krankheitsbedingt aus
Insekten im NABU-Garten: Entdecken Sie Vielfalt auf sechs Beinen

 

Thema:

Erkunden Sie die Insektenwelt im NABU-Garten in Sachsenhausen. Sie erfahren dabei die Bedeutung von Insekten im Naturkreislauf sowie Möglichkeiten sie zu schützen und zu fördern. Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierende Vielfalt dieser Tierchen. Wir lassen uns überraschen, wer sich von ihnen im Herbst zeigen wird. Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

In Abhängigkeit von Witterungsbedingungen kann die Veranstaltung abgesagt werden, dies wird hier bekannt gegeben.

 

Treffpunkt:

NABU-Garten in Sachsenhausen, zweites Wartegäßchen (Koordinaten in Google Maps)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung bitte bis 09. Oktober 2024 per E-Mail an Anja Adamik.

Referentin: Najua Saleem, Projektmitarbeiterin NABU/SLInBio - Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität


Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19:00 Uhr
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V.: Monatstreffen

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen und geselligen Miteinander.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Darmstädter Hof

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de


Samstag, 26. Oktober 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre) - Pilze

 

Thema:

Besonders im Herbst könnt ihr Pilze überall entdecken. Wir wollen mit Euch in die Welt der Pilze schauen – wie und wovon leben Pilze, welche Rolle spielen sie im Ökosystem, wie vermehren sich Pilze und vieles mehr. Und wir werden auch selbst auf Pilzsuche gehen.

 

Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.

 

Treffpunkt:

Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel/Ts.
(Bei ungünstiger Wetterlage wird das Treffen in das Grüne Klassenzimmer/Alter Flugplatz Bonames verlegt. Wir werden dann spätestens am Morgen vor der Veranstaltung mit Euch Kontakt aufnehmen.)

 

Information und Anmeldung:

Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und eigene Getränke/Snacks mitbringen.

Teilt uns bitte bis Freitag, den 25.10.2024, mit, ob ihr teilnehmen möchtet:

Kindergruppe-Nord@BUND-Frankfurt.de / NAJU@NABU-Frankfurt.de


Eure Teamer:innen Carolin, Katharina & Katharina, Kerstin, Mara, Thorsten


Samstag, 26. Oktober 2024, 13:00 - 15:00 Uhr
Baumanstrich und Pflegeeinsatz auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim

 

Thema:

Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem Jahr die Stämme unserer Obstbäume mit einem Kalkanstrich versehen. Warum ist ein Kalkanstrich vor dem Winter überhaupt sinnvoll? Dies kann gut in dem Artikel "Kalkanstrich der Obstbäume" des vergangenen Jahres nachgelesen werden. 

 

Je nach Anzahl der teilnehmenden Aktiven werden wir zu diesem Termin auch weitere Pflegemaßnahmen durchführen. Dazu bitte Arbeitshandschuhe und, sofern vorhanden, Ast- oder Gartenscheren mitbringen. 

 

Geplant ist ebenfalls, die vorhandenen Nistkästen zu säubern.

 

Treffpunkt:

Frankfurt-Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld (Koordinaten in Google Maps)

 

Informationen und Anmeldung:

Bitte anmelden bei Christian Willenbrink unter: willenbrink@nabu-frankfurt.de


Sonntag, 27. Oktober 2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Exkursion: Pilze im Frankfurter Oberwald

 

Thema:

Bei dieser Führung stehen die Pilze im Mittelpunkt. Es geht um die Vielfalt der Pilzarten im Wald, wo man sie findet, welche verschiedenen Formen und Lebensweisen es bei den Pilzen gibt, was das „WoodWideWeb“ ist und einiges mehr.

 

Treffpunkt:

Parkplatz Oberschweinstiegschneise, hier in Google Maps

 

Informationen und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: nabu@nabu-frankfurt.de

Exkursionsleiterin: Lisa Schäfer von Naturführungen Hollerstrauch & Zunderschwamm


Mittwoch, 30. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Vortrag: Unsere heimischen Orchideen

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. veranstaltet einen Vortrag zum Thema "Unsere heimischen Orchideen".

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Wann: Am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Wo: Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de

Referent: Reiner Merkel, NABU Erlenbachtal, Ober-Erlenbach

 

Download
Vortrag: Unsere heimischen Orchideen
Vortrag_Orchideen_241030.pdf
Adobe Acrobat Dokument 488.4 KB

Samstag, 09. November 2024, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6 bis 12 Jahre) - Bäume im Winter und Herbstbasteln

 

Thema:

Wir möchten mit Euch erkunden, wie Bäume die kalte Jahreszeit überstehen und sich schützen. Außerdem könnt Ihr Euch kreativ beim herbstlichen Basteln einbringen. Spiele an der frischen Luft werden auch wieder dabei sein.

 

Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.

 

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz Bonames-Kalbach

 

Information und Anmeldung:

Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und eigene Getränke/Snacks mitbringen.

Teilt uns bitte bis Freitag, den 08.11.2024, mit, ob ihr teilnehmen möchtet:

Kindergruppe-Nord@BUND-Frankfurt.de / NAJU@NABU-Frankfurt.de


Eure Teamer:innen Carolin, Katharina & Katharina, Kerstin, Mara, Thorsten


Donnerstag, 14. November 2024, 19:00 Uhr
NABU-Treff

 

Thema:

An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Treffpunkt:

Am Donnerstag, 14. November, treffen wir uns um 19 Uhr im KP21 OpenMind in Hausen, Bachmannstr. 2–4, 60488 Frankfurt am Main.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik


Donnerstag, 14. November 2024, 19:00 Uhr
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V.: Monatstreffen

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen und geselligen Miteinander.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Darmstädter Hof

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de


Sonntag, 17. November 2024, 9:30 Uhr
NAJU-Vollversammlung

 

Thema:

Liebe NAJU-Mitglieder und Interessierte, hiermit lädt der NAJU-Landesverband herzlich zur diesjährigen Vollversammlung der NAJU Hessen e.V. am 17.11.2024 um 9.30 Uhr ein.

 

An der NAJU-Vollversammlung können alle hessischen NAJU-Mitglieder (auch NABU-Mitglieder jünger als 27 Jahre alt) teilnehmen und über die Geschicke des Jugendverbands mitbestimmen.

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Wahl von Sitzungleitung und Protokollführung
  4. Genehmigung des Protokolls der Vollversammlung 2023
  5. Bericht des Landessprecherrats und der Geschäftsstelle
  6. Kassenbericht 2023
  7. Bericht der Kassenprüfer*innen
  8. Entlastung des Vorstands für das Rechnungsjahr 2023
  9. Neuwahl des Landesvorstands
  10. Neuwahlen eines Kassenprüfenden
  11. Haushaltsplan 2025
  12. Verschiedenes

Der NAJU-Landesverband

 

Treffpunkt:

Bildungsstätte Stangenrod, Hügelstraße 2, 35305 Grünberg

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung über Anmeldeformular auf: www.naju-hessen.de

Oder E-Mail an: mail@naju-hessen.de


Mittwoch, 27. November 2024, 19:00 Uhr
Vortrag: Vogelwelt im Wandel – Storch, Kiebitz & Co.

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. veranstaltet einen Vortrag zum Thema "Vogelwelt im Wandel – Storch, Kiebitz & Co.".

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Wann: Am Mittwoch, 27. Nobember, um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Wo: Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de

Referent: Bernd Petri, Stellv. Vorsitzender NABU-Landesverband Hessen, bekannt aus Funk und Fernsehen


Donnerstag, 28. November 2024, 19:30 Uhr
Vortrag: "Schlangen – unbekannte Anpassungskünstler" und NABU-Austausch

 

Thema:

Wir veranstalten einen Vortrag zum Thema "Schlangen – unbekannte Anpassungskünstler". Unser Schlagenexperte Herr Dr. Philipp Berg unterstützt (ehrenamtlich) ein Projekt, dass untersucht, ob Bildungsveranstaltungen unsere Sicht auf Schlangen beeinflussen. Vor und nach seinem Vortrag wird er die (erwachsenen) Zuhörer*innen bitten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen.

 

Anschließend findet ein Austausch zu unseren NABU-Aktivitäten in Frankfurt und aktuellen Themen statt.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Wann: Am Donnerstag, 28. November, um 19.30 Uhr.

Wo: SAALBAU Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: nabu@nabu-frankfurt.de

Referent: Herr Dr. Philipp Berg, Biologe und Schlangenexperte

 


Freitag und Samstag, 06./07. Dezember 2024
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. mit Stand auf Weihnachtsmarkt Nieder-Eschbach

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Nieder-Eschbach vertreten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen!

 

Treffpunkt:

Wo: Alt-Niedereschbach

Wann: Samstag, 06.12.24, ab 17 Uhr, Sonntag, 07.12.24, ab 16 Uhr

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de


Samstag, 07. Dezember 2024, ab 09:00 Uhr          wegen Witterungsbedingungen abgesagt
Exkursion: Vogelberingung bei der Vogelkundlichen Beobachtungsstation Untermain

 

Thema:

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Programms der deutschen Vogelwarten werden Vögel gefangen, bestimmt, beringt, vermessen und wieder freigelassen. Wir besuchen die Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain, schauen den Kollegen über die Schulter und nutzen die Gelegenheit, einheimische Singvögel auch einmal aus der Nähe zu sehen. Alle Vögel werden eingehend erklärt.

 

Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Bei starkem Regen findet keine Vogelberingung statt. Sollten die Witterungsbedingungen es nicht zulassen, erfolgt eine Information hier und per E-Mail an alle Teilnehmenden.

 

Treffpunkt:

Sebastian-Pfeifer-Haus am Berger Hang, Google Maps und Anfahrtstipps

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung bitte bis 04. Dezember 2024 per E-Mail an Anja Adamik.

Weitere Informationen: Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V.


Sonntag, 15. Dezember 2024, 11:30 Uhr
NABU-Treff: Adventspaziergang im Stadtwald und Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt

 

Thema:

An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Dieses Mal treffen wir uns zu einem Adventsspaziergang im Stadtwald, wer möchte, mit "Einkehr" auf dem Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt. Gerne Fernglas mitbringen, eventuell bekommen wir das ein oder andere vor die Linse.

 

Witterungsbedingt kann der Adventsspaziergang ausfallen. Dies wird kurzfristig hier bekanntgegeben.

 

Treffpunkt:

Am Sonntag, 15. Dezember, treffen wir uns um 11.30 Uhr beim Parkplatz am Goetheturm, Sachsenhäuser Landwehrweg, 60599 Frankfurt am Main.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik

Weitere Informationen: Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt


Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19:00 Uhr   fällt aufgrund vieler Aktivitäten im Dezember aus
NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V.: Monatstreffen

 

Thema:

Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen und geselligen Miteinander.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Treffpunkt:

Darmstädter Hof

An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de